NEWSLETTER Nr. 171 / 18.10.2017
|
Aus dem Landesjugendring NRW |
|
Vollversammlung des Landesjugendrings NRW – Jugendminister Joachim Stamp betont Wichtigkeit der Jugendverbandsarbeit
In seiner Vollversammlung am 14. Oktober 2017 in Duisburg hat der Landesjugendring NRW seine jugendpolitischen Leitlinien 2017 – 2022 für die aktuelle Legislaturperiode beschlossen und seinen Vorstand gewählt. Jugendminister Joachim Stamp (FDP) sprach sich als Teil der neuen NRW-Landesregierung für eine nachhaltige Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in NRW aus. Er sagte eine Erhöhung des Jugendförderplans zu und bedankte sich in seiner Doppelfunktion als Minister für Flüchtlinge und Jugend für das Engagement der Jugendverbände.
Hier geht es zur vollständigen Pressemitteilung des Landesjugendrings NRW
|
|
|
Einmischen in Bildungspolitik - kann das gelingen? - Praxisworkshop im Rahmen der Reihe "Wie kann Jungdenken gelingen?"
Einmischende Jugendpolitik kommunal selbst praktizieren – wie soll das angesichts der vielfältigen Herausforderungen, vor denen Akteur_innen kommunal stehen, gelingen? In diesem Jahr wollen wir uns dem Jungdenken im Bildungsort/in der Kommune widmen und freuen uns auf den Austausch mit Interessierten aus der Jugend(verbands)arbeit. Anmeldeschluss ist der 8. November 2017.
Termin und Ort: 15. November 2017, 15:00 – 18:30 Uhr, Jugendherberge Düsseldorf Weitere Informationen: Einladung und Anmeldung
|
 |
 |
|
|
|
Aus den Mitgliedsverbänden |
|
Juleica 21+
Für alle über 21-Jährigen bietet die Deutsche Wanderjugend LV NRW einen mit vielen unterschiedlichen Themen gefüllten Juleica-"Auffrischungskurs" in Form einer Wochenendschulung an. Anmeldeschluss ist der 30. November 2017.
Termin und Ort: 12. - 14. Januar 2018, SGV Jugendhof in Arnsberg Weitere Informationen: ljr-nrw.de/aktuelles/termine
|
 |
 |
|
|
|
Ausschreibungen/Wettbewerbe |
|
CHILDREN Jugend hilft! Wettbewerb
JUGEND HILFT! fördert das soziale Engagement von Kindern und Jugendlichen mit einem Fonds, einem bundesweiten Wettbewerb und Coachingangeboten. Engagierte Kinder und Jugendliche von sechs bis 21 Jahren können sich online mit ihren sozialen Projekten für bis zu 2.500 € bewerben und am bundesweiten Engagementwettbewerb teilnehmen. Die Gewinner werden zu einem fünftägigen Camp nach Berlin eingeladen. Einsendeschluss ist der 15. März 2018.
Weitere Informationen: ljr-nrw.de/aktuelles/wettbewerbe
|
 |
 |
|
|
Rassismuskritik und Diskriminierungsschutz in der Arbeit mit geflüchteten Menschen – Grundlagen und Kompetenzen für die Beratungspraxis
Ziel der zweiteiligen Fortbildung des Projekt Kompass F/ARIC-NRW und der Paritätischen Akademie LV NRW e.V. ist die Vermittlung von Grundlagen- und Methodenwissen zu Interventionsmöglichkeiten im Themenfeld und zum Umgang mit rassistischen Denk- und Handlungsweisen. Die Fortbildung richtet sich an Fachkräfte der sozialen Arbeit im Kontakt mit Geflüchteten, der Flüchtlingssozialarbeit und der Migrationsarbeit. Anmeldeschluss ist der 6. November 2017.
Termine und Ort: 16. und 30. November 2017, Düsseldorf Weitere Informationen: ljr-nrw.de/aktuelles/termine
|
|
|
JIK Nordrhein-Westfalen 2017: SCHWEIGEN WAR NOCH NIE GOLD!
An zwei Wochenenden im November findet die zweite Junge Islam Konferenz in Nordrhein Westfalen statt. Junge Engagierte zwischen 17 und 25 Jahren sind eingeladen, sich in Diskussionen, Workshops und Gruppenarbeit einzubringen. Es geht um gleichberechtigte Teilhabe und Chancengleichheit in einer pluralen Gesellschaft und ein gemeinsames Gestalten unserer Zukunft von Muslim_innen und Nicht-Muslim_innen, Menschen mit und ohne Einwanderungsgeschichte. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober 2017.
Termin und Ort: 18. – 19. November und 24. – 26. November 2017, Weitere Informationen: ljr-nrw.de/aktuelles/termine
|
|
|
NRW-Dialogforum 2017: Gesellschaftliche Weiterentwicklung in Zeiten der Partikularisierung
Im Rahmen der FGW-Jahrestagung werden gesellschaftliche Desintegrationstendenzen in den Bereichen Arbeitsmarkt, urbaner Raum, politischer Raum, soziale Sicherungssysteme, Demokratie und Bildungssystem näher beleuchtet. Eingeladen sind Akteur_innen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt als wichtigen Aspekt ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit betrachten.
Termin und Ort: 23. – 24. November 2017, Düsseldorf Weitere Informationen: ljr-nrw.de/aktuelles/termine
|
|
|
Fachtag 15. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung
Anfang Februar 2017 ist der 15. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung erschienen, in dem die Lebensphase "Jugend" im Mittelpunkt steht. Der Jugendhilfeausschuss der Landeshauptstadt Düsseldorf führt für seine Mitglieder und die Düsseldorfer Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Jugendhilfe, Schule, Gesundheit, Soziales, Sport einen Fachtag zu diesem Kinder- und Jugendbericht durch. Nach der Vorstellung des Berichts und der aktuelle Entwicklungen werden in Workshops Erkenntnisse aus dem 15. Kinder- und Jugendbericht sowie die sich daraus ergebenden Herausforderungen für die Jugendhilfe in Düsseldorf diskutiert. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 17. November 2017.
Termin und Ort: 13. Dezember 2017, 9:30 -17:45 Uhr, Freizeitstätte Garath Düsseldorf Weitere Informationen: ljr-nrw.de/aktuelles/termine
|
 |
 |
|
|
Verein Mach` meinen Kumpel nicht an! sucht Sachbearbeiter_in
Der Verein Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V. sucht eine_n Sachbearbeiter_in in Teilzeit (50 %) für seine Außenstelle in Bochum sowie für 1 - 2 Freitage im Monat in Düsseldorf. Die Stelle wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ausgeschrieben und ist auf zwei Jahre befristet. Einsendeschluss ist der 6. November 2017.
Weitere Informationen: Stellenausschreibung
|
|
|
Verein Mach` meinen Kumpel nicht an! sucht Referent_in
Der Verein Mach meinen Kumpel nicht an! – für Gleichbehandlung, gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus e.V. sucht eine_ Referent_in in Vollzeit für seine Außenstelle in Bochum. Die Stelle wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ ausgeschrieben und ist auf zwei Jahre befristet. Einsendeschluss ist der 6. November 2017.
Weitere Informationen: Stellenausschreibung
|
 |
 |
|
Dieser Newsletter ist ein Service des Landesjugendrings NRW. Um ihn abzubestellen, reicht eine kurze E-Mail an presse(at)ljr-nrw.de. Wenn die Informationen künftig an eine andere oder an zusätzliche Adressen im Verband/Jugendring verschickt werden sollen, so ist die Änderung ebenfalls über die genannte Adresse möglich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|